Class T57/B57
4 Sep 2011
Fahrzeugtyp T57/B57 | Typ wagonu T57/B57
Die zweiachsigen Zweirichtungswagen vom Typ T57 (Triebwagen) und B57 (Beiwagen) wurden ab 1957 vom Waggonbau Gotha produziert. Wegen der Spannung des Bordnetzes von 24 V und einer anderen Anordnung der Kontakte der automatischen Kupplung, konnten die neuen Fahrzeuge nicht mit den schon vorhandenen LOWA-Wagen (Typ ET54/EB54) gekuppelt werden. Die Sitze waren in Abteilform angeordnet, wobei auf einer Wagenseite eine Reihe, auf der anderen Seite Doppelreihen eingebaut wurden. Unterhalb der Fenster finden sich im Auslieferungszustand zwei Alu-Zierleisten, von denen die untere an der Stirnfront der Triebwagen eine Spitze nach unten bildet. Diese Zierleisten wurden später entfernt. Dieser Wagentyp wurde bis 1961 gebaut. Die größten Lieferungen erhielten Chemnitz, Berlin und Dresden. Nach Frankfurt lieferte der VEB Waggonbau Gotha zwischen 1957 und 1961 sechs Trieb- und sechs Beiwagen. Das Bild zeigt Frankfurts ersten Gotha-Zug 1968 auf der Heilbronner Straße (damals Wilhelm-Pieck-Straße).
In Frankfurt (Oder) waren zuzüglich der von anderen Betrieben übernommenen Fahrzeuge insgesamt neun Trieb- und acht Beiwagen vom Typ T57/B57 im Linieneinsatz. Zwei der dazugekauften Beiwagen wurden bereits vor ihrer Übernahme nach Frankfurt in Einrichtungswagen umgebaut. Hinzu kam von 1991 bis 1996 der aus Gera übernommene Arbeitswagen 7, der 1958 als T57 gebaut, 1971 aber ebenfalls zum Einrichtungsfahrzeug umgebaut wurde.
Bis heute sind Frankfurter Wagen dieses Typs im Einsatz. Tw 28 fährt seit 2007 als historischer Wagen 802 in Chemnitz. Tw 29 ging 1995 zunächst als Tw 35 nach Naumburg, kam aber im Februar 2002 zurück nach Frankfurt (Oder) und soll zum historischen Triebwagen hergerichtet werden. Tw 30 ging 1993 an die Landesfeuerwehrschule nach Eisenhüttenstadt, wurde allerdings 2005 verschrottet. Wagen 32 befindet sich seit 1995 im Arbeitswagenpark der Frankfurter Stadtverkehrsgesellschaft. Wagen 35 wird seit 2008 vom Verein » Historische Straßenbahnen e.V. als historischer Triebwagen genutzt. Auch der Beiwagen 108 blieb als Bw 007 noch eine Weile in Naumburg erhalten. Beiwagen 113 gehört seit 1998 ebenfalls zum historischen Fahrzeugpark.
Die 19 Frankfurter Fahrzeuge des Typs:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
2Ⅵ | T57 | 1960 | --- | 1995 ex Tw 32Ⅱ (1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
Arbeitswagen | maintenance car (Schweißgerät, Schneepflug, bis 2012 auch Kurvenschmierung) |
|
7Ⅱ | T57 | 1958 | 1996 | 1991 ex Gera A-Tw 103 (1980 ex Tw 142, 1971 Umbau im | rebuilt at RAW Schöneweide zum ER-Tw, 1959 ex Tw 20Ⅱ)
Schienenschleif- und Schmierwagen | Rail grind and grease tram |
Foto |
27Ⅲ | T57 | 1957 | 1995 | 1973 ex Gotha Tw 44 nach Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide | Foto |
28Ⅲ | T57 | 1958 | --- | 1973 ex Gotha Tw 45 nach Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1994 nach Naumburg Tw 33 (2007 nach Chemnitz Historischer Triebwagen | museum tram 802, umgespurt auf | regauged to 1.435 mm Normalspur) |
Foto |
29Ⅱ | T57 | 1958 | --- | 1968 ex Halle (Saale) Tw 525
1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide 1995 nach Naumburg Tw 35 2002 zurück nach | back to Frankfurt (Oder) als historisches Fahrzeug vorgesehen | intended museum tram |
Foto |
30Ⅱ | T57 | 1961 | 1993 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1993 Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt 2005 verschrottet | scrapped |
Foto |
31Ⅱ | T57 | 1961 | 1993 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide | Foto |
32Ⅱ | T57 | 1960 | --- | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 2Ⅵ |
Foto |
33Ⅱ | T57 | 1960 | 1993 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1993 nach Unfall ausgemustert | scrapped after accident |
Foto |
34Ⅱ | T57 | 1960 | 2003 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1994 nach Naumburg Tw 34 (2003 abgestellt | stored/withdrawn from use, 2004 Wagenkasten an Naumburger Tischlerei verkauft) |
Foto |
35Ⅱ | T57 | 1957 | --- | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 3Ⅳ 2008 in Historischer Triebwagen | museum tram 35 |
Foto |
108Ⅱ | B57 | 1961 | 2004 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1994 nach Naumburg Bw 13Ⅱ (1995 in Bw 007, 2004 abgestellt | stored/withdrawn from use und an Diskothek in Naumburg verkauft) |
Foto |
109Ⅱ | B57 | 1961 | 1978 | Fahrgestell für | chassis for Bw 109Ⅲ | |
109Ⅲ | B57 | 1961 | 1995 | 1978 ex Magdeburg Bw 512 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide zum ER-Bw), Fahrgestell | chassis ex Bw 109Ⅱ | Foto |
110Ⅱ | B57 | 1961 | 1978 | Fahrgestell für | chassis for Bw 110Ⅲ | |
110Ⅲ | B57 | 1960 | 1994 | 1978 ex Magdeburg Bw 513 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide zum ER-Bw),
Fahrgestell | chassis ex Bw 110Ⅱ
1989 Fahrschul-Beiwagen | driving school trailer |
|
111Ⅱ | B57 | 1960 | 1995 | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide | Foto |
112Ⅱ | B57 | 1957 | 1972 | 1972 nach Brand ausgemustert | scrapped after fire damage | |
113Ⅱ | B57 | 1957 | --- | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 abgestellt | stored/withdrawn from use 1998 in Historischer Beiwagen | museum trailer 113 |
Foto |